Wir bei voralenpix nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Die Erklärung gilt für alle Dienste und Angebote von voralenpix, die Sie über voralenpix.com erreichen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
voralenpix
Goltsteinstraße 106
50968 Köln
Deutschland
Telefon: +49 211 9357011
E-Mail: help@voralenpix.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von fünf Werktagen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Daten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – ohne diese Daten könnte Ihr Browser die Seite gar nicht darstellen.
|
Datenart
|
Zweck
|
Rechtsgrundlage
|
|
IP-Adresse
|
Technische Bereitstellung, Sicherheit
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
|
Browsertyp und -version
|
Optimierung der Darstellung
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
|
Betriebssystem
|
Technische Kompatibilität
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
|
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
|
Sicherheit, Fehleranalyse
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
|
Aufgerufene Seiten
|
Verbesserung des Angebots
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
2.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Manchmal auch Ihre Telefonnummer, falls Sie einen Rückruf wünschen.
Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Nach Abschluss der Kommunikation bewahren wir die Daten noch sechs Monate auf – falls Rückfragen entstehen. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Für die Teilnahme an unseren Programmen benötigen wir mehr Informationen. Das ist notwendig, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können.
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift für Vertragsunterlagen
- Geburtsdatum (für Teilnahmebescheinigungen)
- Beruflicher Hintergrund und Bildungsstand (zur Programmplanung)
- Zahlungsinformationen für die Abwicklung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – die Verarbeitung ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Nach Beendigung des Programms bewahren wir Ihre Daten entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben auf, in der Regel zehn Jahre.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind technisch notwendig – ohne sie würde die Website nicht funktionieren. Andere helfen uns, das Angebot zu verbessern.
3.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass Sie die Website nutzen können. Sie speichern etwa Ihre Spracheinstellung oder merken sich, dass Sie eingeloggt sind. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen Webauftritt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Das hilft uns, Inhalte und Navigation zu verbessern. Sie können diese Cookies in den Einstellungen ablehnen – die Website funktioniert trotzdem vollständig.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder die Speicherung grundsätzlich verhindern. Allerdings kann das dazu führen, dass manche Funktionen nicht mehr verfügbar sind.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nicht einfach weiter. Es gibt aber Situationen, in denen wir auf externe Dienstleister angewiesen sind.
4.1 Hosting-Dienstleister
Unsere Website und die damit verbundenen Daten werden bei einem professionellen Hosting-Anbieter in Deutschland gespeichert. Dieser Dienstleister arbeitet nach unseren Weisungen und hat keinen Zugriff auf Ihre Daten für eigene Zwecke. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
4.2 Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit etablierten Payment-Anbietern zusammen. Diese erhalten nur die Informationen, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt.
4.3 E-Mail-Versand
Für den Versand von Programminformationen und Newsletter nutzen wir einen E-Mail-Dienstleister. Auch hier gilt: Der Anbieter arbeitet nach unseren Anweisungen und darf Ihre Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Zukunft notwendig werden, erfolgt eine entsprechende Information und Einholung Ihrer Einwilligung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Diese können Sie jederzeit ausüben – kostenlos und unkompliziert.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht.
Berichtigungsrecht
Wenn Daten falsch sind, korrigieren wir sie sofort. Teilen Sie uns einfach mit, was geändert werden soll.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen mehr gelten.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr nutzen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@voralenpix.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Bitte geben Sie an, welches Recht Sie ausüben möchten. Wir antworten innerhalb eines Monats.
Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.
6. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet zu 100 Prozent sicher sein. Wir tun unser Möglichstes, aber eine absolute Garantie können wir nicht geben.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
Allgemeine Grundsätze
Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt, löschen wir Ihre Daten. Es gibt aber Ausnahmen – etwa wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. Das betrifft vor allem steuerrechtliche und handelsrechtliche Vorschriften.
Konkrete Speicherfristen:
Logfiles: 14 Tage
Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss
Vertragsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weitergehenden Nutzung zugestimmt haben.
8. Newsletter und Marketing-Kommunikation
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Programme und Angebote zu senden. Das tun wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Double-Opt-In-Verfahren
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie den Link in dieser E-Mail anklicken, wird Ihre Anmeldung aktiviert. Das schützt Sie davor, dass jemand anderes Ihre E-Mail-Adresse missbraucht.
Wir protokollieren Anmeldung und Bestätigung zu Nachweiszwecken. Diese Daten werden nach der Abmeldung vom Newsletter gelöscht.
Inhalte und Versandrhythmus
Unser Newsletter informiert Sie etwa einmal im Monat über neue Kurse, Termine und Entwicklungen bei voralenpix. Gelegentlich weisen wir auch auf besondere Angebote hin.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – über den Link in jeder E-Mail oder per Nachricht an uns. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten aus dem Verteiler.
9. Besondere Hinweise für Bewerber
Falls Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die übermittelten Unterlagen ausschließlich für das Bewerbungsverfahren. Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG.
Ihre Daten werden nur an die am Auswahlverfahren beteiligten Personen weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens bewahren wir Ihre Unterlagen noch sechs Monate auf – falls es rechtliche Auseinandersetzungen geben sollte. Danach werden sie gelöscht.
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch länger aufbewahren, um Sie bei passenden zukünftigen Positionen zu kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
10. Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden diese Daten umgehend löschen.
11. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der verlinkten Seiten, bevor Sie dort persönliche Daten eingeben.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.